Kategorie: Ausstellung

2. Platz im Hafencity-Wettbewerb

Gemeinsam mit der Kessler & Co. GmbH und unterstützt von Illustrator Till Lenecke habe ich den 2. Platz beim Wettbewerb der neuen Ausstellung für die Loki-Schmidt-Stiftung belegt. Schade schade schade, bei unserem ungewöhnlichen Konzept verbuchen wir das trotzdem als kleinen Achtungserfolg. Das Thema Stadtnatur in…

Der Katalog zur Ausstellung

Nach mehr als dreijähriger Entwicklungs- und Produktionszeit ist der Katalog zur Ausstellung „Die Vernichtung der Unbrauchbaren“ in der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg fertig geworden. Inhaltlich und gestalterisch orientiert sich der Katalog an der Ausstellung, die ich bereits 2017 im Auftrag der…

Nationalparkhaus Juist Reloaded

Im Auftrag der Kessler & Co. GmbH sowie der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer habe ich die neue Ausstellung im Nationalparkhaus auf der Insel Juist gestaltet. Vom Raumkonzept bis zur Grafik. Nach mehrmonatiger Konzeptions- und Planungsphase schloss sich eine ziemlich lange Produktionsphase an, weswegen die Ausstellung erst…

Ludwig lebt immer noch!

Kürzlich habe ich erfahren, dass die Sonderausstellung Ludwig lebt – Beethoven im Pop, die ich für das rock’n’popmuseum konzipiert und gestaltet habe, für den A’Design Award 2023 nominiert wurde! Ergebnisse gibt es im April 2023. Da sind schon alle Beteiligten sehr gespannt, wie sich die…

Biodiversi-WAS?

Für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer habe ich in diesem Jahr die kompakte Wanderausstellung Biodiversi-Was! gestaltet. Aus dem Wettbewerb Anfang des Jahres ist mein Entwurf auf dem ersten Platz gelandet und nun wurde die Ausstellung an ihrer ersten Station, dem Neuen Gymnasium in Wilhelmshaven, eröffnet. Es…

Wasser verbindet

Im Auftrag der Kessler & Co. GmbH und des Wupperverbandes ist kürzlich nach knapp dreijähriger Planungszeit die Dauerausstellung :aqualon eröffnet worden. „Wasser verbindet“ ist das Thema der Wasserlandschaft Dhünn im bergischen Land. Es geht um versunkene Städte, leckeres Trinkwasser und Geschichten rund um die Menschen,…

#ludwiglebt

Endlich ist sie fertig! Die Sonderausstellung Ludwig Lebt! Beethoven im Pop., die ich für das rock’n’popmuseum im Rahmen von BTHVN2020 gestaltet und inszeniert habe. Auf zwei Etagen und in verschiedenen Bereichen wird richtig was geboten. Die multimediale Inszenierung zeigt den Popstar Ludwig van Beethoven und…

Möwen. Müll. Und Presserummel.

Schon vor der Eröffnung und natürlich auch in der Zeit direkt danach, haben führende Magazine und Medien über das Ausstellungsprojekt #möwenmüllundmeerjungfrauen berichtet. Von der mare – Zeitschrift der Meere, … … über Alfonz – Der Comicreporter … … bis zum Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, der sowohl im…

#erstmal2020 #mmum

Und hier kommen die Preisträger des Erstmal 2020, dem Föhrer Preis für Cartoons, Comics und Illustrationen: Cartoon: 1. Preis Ari Plikat, 2. Preis Til Mette, 3. Preis Martin Zak Comic: 1. Preis Ulf K., 2. Preis Peter Engel, 3. Preis Hannes Richert Illustration: 1. Preis…

#mmum #vernissage.

Nach zwei Jahren Planungszeit wurde am 19. September die neue Sonderausstellung Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen. im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum eröffnet. Rund 100 Gäste konnten im Rahmen der Corona-Auflagen bei der Vernissage dabei sein. Was für ein Fest! In diesen Tagen besonders toll: Über 80 Gäste vom Festland…

#mmum #katalog

Ist schon stark, wenn aus einer Schnapsidee* irgendwann ein internationales Ausstellungsprojekt wird. Und dann auch noch mit Carlsen einer der größten Comicbuchverlage Europas anklopft und den Katalog produziert. Mit mir als Herausgeber. Und Gestalter des Buches. Mit 96 Künstler*innen aus der ganzen Welt. Kann man…

Erstmal! 2020!

So sehen sie aus, die diesjährigen Trophäen der Preisträger*innen des Erstmal! 2020. Dem Föhrer Preis für Cartoons, Comics und Illustrationen, der im Rahmen von Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen. zum zweiten Mal verliehen wird. Die Idee zur Gestaltung der Skulpturen basiert auf dem Titelmotiv der Ausstellung…

Ludwig liest!

Trotz der Corona-bedingten Verschiebung der Ausstellung Ludwig lebt! Beethoven im Pop ist kürzlich der Ausstellungskatalog im Waxmann Verlag erschienen. Neben der Umschlaggestaltung habe ich auch ein paar gestalterische Grundlagen für den Innenteil vorgegeben. Pommesgabel! Neben den Kuratoren der Ausstellung, Moritz Basler, Friedrich Geiger, Henry Keazor,…

Die Jury tagt. Online.

Derzeit gibt es kaum ein anderes Thema als Corona. Und auch die Jury zur kommenden großen Ausstellung Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen. auf Föhr trifft sich dieser Tage leider nicht persönlich. Mit Thomas von Kummant, Antje Haubner, Helge Jepsen, Sabine Witkowski, Julia Sophie Syperreck und Vivienne…

Das Sechs-Tage-Rennen

Noch sind genau sechs (in Zahlen: 6) Tage Zeit. Um Cartoons, Comics oder Illustrationen zur kommenden Ausstellung „Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen.“ einzureichen. Der Countdown läuft ja schon seit einiger Zeit bei Facebook, Instagram und auch per Email runter. Deswegen nicht zögern und noch dabei sein!…

Ludwig plakatiert

Während wir im Hintergrund fleißig an der neuen Sonderausstellung des rock’n’popmuseums arbeiten, habe ich das Plakat schon mal fertiggestellt. Wird man demnächst wohl an der einen oder anderen Stelle im Münsterland und ganz Nordrhein-Westfalen entdecken. Und auch das Banner, das außen am Museum montiert wird,…

Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen.

Im September 2020 soll es wieder eine große Ausstellung mit über 100 Künstler*innen aus mehr als 20 Ländern auf Föhr geben! Es geht um zeitgenössische Positionen zur globalen Verschmutzung der Meere. Die Briefings sind verschickt, die Finanzierung angelaufen und Partner an Bord. Als Kooperation vom…

Ludwig lebt!

Da war die Freude aber sehr groß, als ich vor kurzem erfuhr, dass ich den Wettbewerb zur Gestaltung der Sonderausstellung Ludwig lebt! Beethoven und der Pop im Gronauer rocknpopmuseum gewonnen habe! Beim ersten Abstimmungstermin haben wir gemeinsam mit dem Team aus Kuratoren, Wissenschaftlern und Partnern…

200 Jahre Seebad Wyk auf Föhr

Auf Föhr wird gefeiert! Wie eigentlich immer. 2019 freuen sich alle über das 200-jährige Jubiläum des Seebades Wyk auf Föhr. Auch das Friesen-Museum, das ja quasi die Dauerausstellung zum Seebad zeigt. Dazu habe ich den aktuellen Flyer gestaltet. Zur großen Sonderausstellung mit elf Norddeutschen Künstler*innen,…

Die Vernichtung der „Unbrauchbaren“

Für die Bergzwo GmbH aus Berlin habe ich die neue Dauerausstellung und den Gedenkbereich der Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg gestaltet und war sowohl für Raumgestaltung, Möbelbau als auch Farb-, Schrift- und Grafikkonzept verantwortlich. Der Titel der neuen Ausstellung lautet: Die Vernichtung der…

Flatschneue 400 Millionen Jahre

Im Sommer diesen Jahres wurde der Zeittunnel Wülfrath feierlich neu eröffnet. Die schon 2003 von mir (in Zusammenarbeit mit Kessler & Co.) gestaltete Ausstellung bekam ein inhaltlich-gestalterisches Update im Auftrag der Stadt Wülfrath. Das Gestaltungskonzept, das ja 2004 mit einem if design award ausgezeichnet wurde,…

Haus der Wannsee-Konferenz

Im geladenen Wettbewerb zur Neugestaltung der Dauerausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin hat die Bergzwo GmbH den zweiten Platz belegt. Dr. Christian Dirks (Konzeption), Julian Oppmann (Konzeption), Stefan Schöbinger (Szenografie), Michael Lorenz (Medienplanung), Heinz Kasper (Lichtgestaltung), Erich Thurner (Inklusion) und ich…