Schlagwort: Ausstellung

#mmum #vernissage.

Nach zwei Jahren Planungszeit wurde am 19. September die neue Sonderausstellung Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen. im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum eröffnet. Rund 100 Gäste konnten im Rahmen der Corona-Auflagen bei der Vernissage dabei sein. Was für ein Fest! In diesen Tagen besonders toll: Über 80 Gäste vom Festland…

Das Sechs-Tage-Rennen

Noch sind genau sechs (in Zahlen: 6) Tage Zeit. Um Cartoons, Comics oder Illustrationen zur kommenden Ausstellung „Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen.“ einzureichen. Der Countdown läuft ja schon seit einiger Zeit bei Facebook, Instagram und auch per Email runter. Deswegen nicht zögern und noch dabei sein!…

Briefings

Für die kommende Ausstellung Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen. gibt es hier das Künstler/innen-Briefing zum Download. Please find here the briefing for the upcoming exhibition project Seagulls. Waste. And some mermaids.

Flatschneue 400 Millionen Jahre

Im Sommer diesen Jahres wurde der Zeittunnel Wülfrath feierlich neu eröffnet. Die schon 2003 von mir (in Zusammenarbeit mit Kessler & Co.) gestaltete Ausstellung bekam ein inhaltlich-gestalterisches Update im Auftrag der Stadt Wülfrath. Das Gestaltungskonzept, das ja 2004 mit einem if design award ausgezeichnet wurde,…

Ole West auf Kurs Nord

Für die kommende Ausstellung im Wyker Friesen-Museum habe ich – wie fast immer – alle gestalterischen Aufgaben übernommen. Vom Plakat bis zum Banner ist alles dabei. Die Eröffnung ist am 14. Juli 2018. Die Plakate gibt es bald im Friesen-Musuem und der Wyker Buchhandlung.

Ausstellung des (Wal)Jahres!

Ende Oktober ging die von mir kuratierte Ausstellung »Wale. Kapitäne. Und Kollegen.« im Föhrer Friesen-Museum zu Ende. Mit rund 17.000 Besuchern in vier Monaten vor Ort und mittlerweile weit über 200.000 Klicks auf der entsprechenden Facebookseite im selben Zeitraum! Sie ist damit wohl eine der…

Wale. Kapitäne. Und Kollegen. Die Vernissage.

Am 25. Juni 2017 war es soweit: nach über neun Monaten Vorbereitungszeit wurde meine neue Ausstellung im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum eröffnet. Unter dem Motto »Wale. Kapitäne. Und Kollegen.« sind seitdem über 100 Arbeiten von über 70 Künstlern aus zehn Ländern zu sehen! Bei der Vernissage waren 30…

Wale. Kapitäne. Und Kollegen. (2)

In 74 Tagen ist es soweit: die zweite große Sonderausstellung mit Cartoons, Comics und Illustrationen im Föhrer Friesen-Museum wird am 25. Juni 2017 eröffnet! Gut 90 Künstler aus zehn Ländern haben an der Ausschreibung teilgenommen, 72 von ihnen haben es in die Ausstellung geschafft und…

Ausstellungswettbewerb gewonnen!

Die Bergzwo GmbH aus Berlin hat den Wettbewerb zur Neugestaltung der Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg gewonnen. Im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt wird voraussichtlich Ende diesen Jahres die neue Ausstellung eröffnet. Das gestalterische Konzept trägt meine Handschrift. Im Team sind zudem noch Dr.…

Gebirgige Variantenprüfung

Für die Bergzwo GmbH von Christian Dirks aus Berlin habe ich ein spannendes Konzept visualisiert und die Präsentation gestaltet: Für das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zwischen Leipzig, Berlin und Dresden zur Vorbereitung der neuen Ausstellung wurden dabei verschiedene Varianten der neuen Ausrichtung geprüft. Im…

Wale. Kapitäne. Und Kollegen. (1)

2017 gibt es wieder eine Ausstellung auf Föhr, die es in sich hat! Im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum in Wyk auf Föhr wird unter dem Titel »Wale. Kapitäne. Und Kollegen.« die zweite von mir kuratierte Cartoon-, Comic- und Illustrationsausstellug stattfinden. Das passende Motiv hat der gebürtige Nordfriese und…

Zu Gut für die Tonne

Am 23. April findet in Berlin um 13.00 Uhr die diesjährige Tagung des Verbandes der Ausstellungsgestalter in Deutschland (VerA) statt. Diesmal zeigen rund 15 Büros Projekte, die nicht realisiert wurden, aber eine breiten Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden sollten. Die ausgesprochen unterhaltsamen Veranstaltungen sind offen für…

Norddeutsches Inselhopping

Aktuell findet der Einbau der neuen Ausstellung für das Nationalparkhaus-Neuwerk statt, die ich gemeinsam mit der Kessler & Co. GmbH entwickelt habe. Die kleine Insel gehört ja zur Stadt Hamburg, obwohl sie rund 150 km entfernt im Wattenmeer liegt. Mein Weg im Auto führte mich…

Erstmal – Die Ausstellung

Mannomann, war das ein Fest! Am 3. Oktober habe ich die neue Ausgabe meiner Satire-Zeitung «Alles, alles Gute» vorgestellt. Dazu habe ich dann auch noch eine Sonderausstellung im Friesen-Museum kuratiert. Und eine Menge Künstler (u.a. Piero Masztalerz, Miriam Wurster, Helge Jepsen, Peter Butschkow, Michael Reinermann,…

Im Auftrag für den Nationalpark Wattenmeer

Gewonnen! Ja, nachdem ich am Ende des vergangenen Jahres gemeinsam mit Kessler & Co aus Mülheim und Tobi Dahmen aus Utrecht den Wettbewerb zur neuen Ausstellung des Nationalparkhauses Hamburgisches Wattenmeer gewonnen habe, startet das Jahr mit der Entwurfsplanung. Auf Basis unserer Neuausrichtung der Ausstellung, sowohl…

Föhr mal abgemalt

Im Friesen-Museum gibt es in den kommenden Wochen eine Ausstellung mit den Künstlern Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas. Alle haben Föhr abgemalt. Auf ihre eigene Weise. Ich habe das entsprechende Poster dazu entworfen. Auch auf meine eigene Weise.

400 Millionen Jahre Geo-Coaching

Im Zeittunnel in Wülfrath hat die Saison wieder begonnen! Ob man sich mit dem Bat-Detektor auf Fledermaus-Beobachtung begibt, in die Fussstapfen von Iguanodons tritt oder am abenteuerlichen Wildnistraining teilnimmt: im Zeittunnel wird einem höchsten eiskalt – aber nie langweilig. Das aktuelle Programm haben wir im…

Neueröffnung in Laboe

Am 17. Juni wurde die «Historische Halle im Marine-Ehrenmal» in Laboe an der Ostsee feierlich eingeweiht. Für das Konzept der Neuordnung der Ausstellung und den behutsamen Rückbau der in die Jahre gekommenen Historischen Halle ist das renommierte Architekturbüro Sunder-Plassmann aus Kappeln verantwortlich. Die grafische Konzeption…

Zwischen Stille und Sturm

Das erste Ausstellungsprojekt des Museums Kunst der Westküste zeigt nicht nur Bilder. Es zeigt vor allem die welt- und inseloffene Haltung des Museums: Föhrer Abiturienten haben die Ausstellung kuratiert. Sie konnten sich dabei aus der Sammlung Kunst der Westküste bedienen und haben somit nicht nur…