Zwischen Stille und Sturm

Das erste Ausstellungsprojekt des Museums Kunst der Westküste zeigt nicht nur Bilder. Es zeigt vor allem die welt- und inseloffene Haltung des Museums: Föhrer Abiturienten haben die Ausstellung kuratiert. Sie konnten sich dabei aus der Sammlung Kunst der Westküste bedienen und haben somit nicht nur…

Ernst ist die Kunst

Und heiter das Leben. Hat Kurt Schwitters mal gesagt. Super, oder? Und wo passt dieses Zitat besser hin als auf die Visitenkarte eines Restaurants, das gleichzeitig auch Museumsgastronomie ist? Bei der ersten Serie der Visitenkarten geben sich allerhand nette Menschen die Klinke in die Hand:…

Der betse Drukcer der Wlet

Nachdem die Druckerei gilbert & gilbert in Essen umgezogen ist, war es an der Zeit, mal Abschied von den alten Begrüßungsschildern zu nehmen. Über ein Jahr produziert Leander Gilbert mit seinem Team nun prima Druckerzeugnisse in Essen-Rüttenscheid. Alles in betser Qaulität. Und zur höcshten Zufierdenheit…

Grethjenfrage

Die Frage, um die sich alles dreht: wie sieht es in Grethjens Gasthof aus? Was gibt es auf der Speisekarte? Ist das Museum jetzt schon eröffnet? Wer war Grethjen? Diese und viele weitere Fragen können direkt im Gasthof selber gestellt und beantwortet werden. Denn trotz…

Promenade wird Föhrradweg

Ja. Es stimmt. Die Wyker Strandpromenade wird durch einen einstimmigen Beschluss zum Föhrradweg. Als eine der ersten Maßnahmen wurden jetzt Schilder montiert, die den Weg weisen. Kurz vor Ostern war schon klar, dass Föhrradinhaber Jörg Simon viele neue Fahrräder kaufen muss. Denn seine Leihräder sind…

Früher war gestern

Bald ist heute. Das ist das Motto unter dem »Grethjens Gasthof« einen kulinarischen Auftakt bereitet. Heute haben wir offiziell mit den Werbemaßnahmen für die Museumsgastronomie auf historischem Grund begonnen. Ab Anfang April ist »Grethjens Gasthof« dann aber nicht nur in Alkersum auf Föhr sondern auch…

Ab daföhr

Wer – so wie der gemeine Tourist auch ab und an – auf Fahrradtouren Bilder aus der Hüfte schießt, sieht nun, was daraus werden kann. Auf www.föhrrad.de zeigt sich der neue Fahrradverleih vom Wyker Südstrand ganz unkonventionell. Locker aus der Hüfte. Und bald auch auf…

Hmmmmm, läggggär

Wie der Friese so sagt. Wenn er »Hmmm, lecker« meint. Und dazu hat er – und viele andere auch – allen Grund. Denn in wenigen Tagen öffnet »Grethjens Gasthof«. Das Restaurant und Museumscafé in direkter Nachbarschaft zum neuen Museum Kunst der Westküste. Außen nimmt es…

Großes M · Kleiner Engel (Teil 1)

So hört sich das an. Denn einer unserer neuen Kunden heißt genauso. Großes M, kleiner Engel. Mengel. Dahinter verbirgt sich die Oevenumer Backstube. Die mit zukünftig vier Standorten auf Föhr viele Brötchen verkaufen wird. Ganz traditionell. Schließlich gibt es die Backstube schon seit 1875. Wir…

Immer ran

Kürzlich habe ich folgendes gelesen: »Nichts ist vollendet. Alles in der Welt bleibt bestehen, um gemacht und abermals gemacht zu werden. Das großartigste Gemälde wurde noch nicht gemalt, das großartigste Theaterstück wurde noch nicht geschrieben, das großartigste Gedicht wurde noch nicht rezitiert. Es gibt auf…

Kommen Sie mal Föhrbei

Das kann getrost so sagen. Und es passt gut in die Zeit. Denn bald eröffnet ein neuer Fahrradverleih. Hier auf Föhr. Und den Namen wird man nicht vergessen. Rechtzeitig zur neuen Saison wird der neue Fahrradverleiher der Insel am Südstrand einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wer…

Jeder nur ein Kreuz

Eine legendäre Szene aus Monthy Pythons »Das Leben des Brian«: an der Kreuzabgabestelle wird recht freundlich darauf hingewiesen, wo es lang geht und dass jeder selbstverständlich nur ein Kreuz bekommt. Für die Privatsache aus Wyk haben wir nun die grafische Entsprechung ins 21. Jahrhundert transponiert.…

Internationale Resonanz

Es ist soweit. Nach konstruktiver Ahnenforschung, kreativen Tafelrunden, Flugreisen auf das Festland und Fahrradtouren durch die Marsch zeigt sich das Museum Kunst der Westküste nun erstmalig der Öffentlichkeit. Heute wurde Phase 1 der Informationskampagne gestartet. Unter www.mkdw.de ist zunächst ein erster Überblick des neuen Museums…

Privatsache reloaded

Keiner, der auf Föhr Urlaub macht und nicht die Privatsache besucht. So sieht das aus. Ausgesuchte Weine, köstlicher Kaffee, herrliche Dekoration, prima Möbel und unglaublich viel Atmosphäre. Das zeichnet die Privatsache aus. Dem Anspruch höchster Qualität, der Auswahl überraschender Produkte und dem gerüttelt Maß an…

Das gibt es

Echt. Heute habe ich seit langer Zeit wieder einmal ein ausgewachsenes Aalhai Exemplar gesehen. Wirklich. Leider konnte ich ihn nicht fotografieren. Daher habe ich ihn schnell zu Papier gebracht. Für alle, die sich jetzt auch mal ein Bild machen wollen. So geht das Jahr doch…

Detailverliebt

Ganz schön viele Materialien an dieser Wand. Oder sollte es heißen: ganz viele schöne Materialien? Wie dem auch sei. Es ist – pardon – war eine wundervolle Collage. Leider musste ich diese Wand entfernen lassen. So bleibt dieses Kleinod nur digital in Erinnerung.

WenIGR ist mehr

So ähnlich heißt es doch. Gerade eben fiel mir noch einmal unser altes Image-Konzept für den Essener Stadtteil Rüttenscheid in die Hände. Die Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR) hat diese schöne Chance nicht genutzt. Wer weiß, warum. Hier gibt es das ganze Konzept zum Anschauen: IGR Dabei…

GZSZ

Das waren noch Zeiten. Als alles schlecht war. Richtig gut war das. Zähneputzen? Wofür? Beim Aufräumen habe ich dieses nette Mailing für Zahnärzte, Krankenkassen und Versicherungen wieder entdeckt, das ich vor einiger Zeit gemacht habe. Das waren noch Zeiten.

Jetzt wird’s privat

Gerade mal gut drei Monate leben wir auf Föhr. Und arbeiten natürlich.Jetzt auch für die Privatsache. Dort gibt es erlesene Weine, starke Möbel, kräftigen Kaffee und ausgewählte Dekoration. Eine tolle Mischung, die jetzt auf Marke gebracht wird. Ganz schön vertraulich.

Das kann ich auch, kein Thema

Wer kennt diesen Satz nicht, wenn es um Kunst geht. So einen Mondrian hätte mein Kurzer aber auch ganz locker drauf. Oder so einen Ives Klein. Oder einen Miró. Kein Thema. Ein Thema, das mich allerdings gerade beschäftigt, ist das Museum Kunst der Westküste. Ein…

Früher war gestern

Das Quartär ist ja nun auch schon ein paar Tage alt. Warum also nicht den letzten Kalender des Zeittunnels in Wülfrath zeigen. Zeittunnel_Kalender_2008 Das macht immer viel Freude, für den Zeittunnel zu arbeiten. Fröhlich. Spannend. Evolutionär. Jetzt haben wir November. Und langsam aber sicher ziehen…

Die Mutter aller Agenturen

Erst heute habe ich eine interessante Unterhaltung gehabt, die zu einem nicht weniger interessantem Ergebnis kam: die Mutter aller Agenturen müsste folgenden Namen tragen: Elende, Preistreiber, Gestalterische, Nichtsnutze & Partner. Erklärt hat es mein Gesprächspartner folgendermaßen: Elende = der Praktikant, den keiner an seinen Mac…

Viele Grüße aus der Nordsee

Ja. Viele Grüße aus der Nordsee. Es herrscht ja die weit verbreitete Meinung, dass Nordseeinseln mitten in der Nordsee liegen. Stimmt. Allen Zweiflern zum Trotz. Und es ist auch richtig, dass die Population der Aalhaie in der Nordsee erst kürzlich dramatisch angestiegen ist. Wer das…