Seit hundert Jahren heute

Der Golf Club Föhr feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Ein guter Anlass, um mich mit der Konzeption und Gestaltung der Festschrift zu beauftragen. Der neue Vorstand um Ingomar Spieß und Dr. Frank Thomas hat damit ziemliches Neuland betreten, denn die letzte Publikation des Golf Clubs gab es vor 25 Jahren.

Nachdem ich mit einigen Mitgliedern des Clubs einen ersten Workshop veranstaltet habe, war schnell klar, dass es eine Menge Geschichte/n zu erzählen gibt. Allen voran, die des Gründers „Charlie“ Mensendieck, der sich auch den „heute“-Stein ausgedacht hat.

Jede/r Golfspieler/in ist immer nur so gut wie heute, wurde mir mitgeteilt. Daher auch der große Findling, der sich im Eingangsbereich des Clubs befindet. Was lag also näher, als das Buch „Seit hundert Jahren heute“ zu nennen? Und auch alle Texte ins Präsenz zu setzen?

Während wir uns dann mit den Inhalten beschäftigten, wurde schnell klar, dass es verschiedene Autorinnen und Autoren bräuchte, um die Menge an Geschichte/n zusammen zu tragen. Um dann eine einheitliche Sprache ins Buch zu bekommen, habe ich Merle Staege für das Lektorat ins Boot geholt.

An Themen mangelte es in jedem Fall nicht! Über die hundert Jahre kam sehr viel Material zusammen, das wir nach verschiedenen Kriterien auswählten und sortierten. Von der Platzentwicklung über besondere Mitglieder und tatsächlich einzigartigen Veranstaltungen bis zum Gedenken an verschiedene prägende Persönlichkeiten und außergewöhnlich gut erhaltenen historischen Dokumenten war alles dabei.

Es gab natürlich auch einige Dinge, die uns vor gewissen Herausforderungen stellten, z.B. wenn es wichtige Themen gab aber kein Bildmaterial vorlag. Auch hier hatte ich ein glückliches Händchen, als ich Pauline Eichhorn für die Illustrationen bestimmter Ereignisse oder Personen gewinnen konnte. U.a. auch für die besonderen Eigenschaften des aktuellen Präsidiums beim Abschlag…!

Die Platzentwicklung nimmt im Verlauf des Buches an verschiedenen Stellen immer wieder Platz (sic) ein. Ist aber auch kein Wunder, so oft wie der Platz in den 100 Jahren umgezogen ist oder erweitert wurde.

Am Ende ging es wie so oft in meinem Job, alles in eine Form zu bringen, die der sehr heterogenen Mitgliederstruktur des Clubs angemessen ist. Daher gibt es ein positiv-fröhliches Farbkonzept, ein auch für Brillenträger gut geeignetes Schriftbild und eine unsichtbare Struktur, die alles zusammenhält. Und natürlich ist der Einband durch seine Veredelung als Golfballoberfläche griffig, nah am Thema und dennoch total überraschend.

Überraschend war im Übrigen auch, dass wir genau am Tag der Auslieferung der Bücher einen Tippfehler entdeckt haben. Und um wenigstens in diesem Fall präziser zu sein: es war Frank Thomas, der Vizepräsident. Zum Glück nicht auf dem Titel, aber auf der Rückseite des Einbandes. Dieser Fehler ist wirklich durch alle Hände gegangen und keine/r hat ihn bemerkt. Wer ihn in unter zehn Sekunden findet, bekommt von mir einen Bierdeckel geschenkt, auf dem dann zukünftig alle weiteren Tippfehler vermerkt werden können.

Vielen Dank auch nochmal an Heike, die die feinen Fotos des Buches gemacht hat.

Erhältlich ist die Publikation direkt im Pro-Shop des Golf Clubs.