Unendlichkeit

Für die Nomos Glashütte Uhrenwerke haben wir zum 100-jährigen Jubiläum den Zifferblatt-Entwurf «Unendlichkeit» eingereicht. Und sind damit unter die besten zehn Entwürfe gekommen. Das ist zwar schon fünf Jahre her. Im Vergleich zur Unendlichkeit kommt es vor, als wäre es gerade eben erst gewesen.

Jasper Morrison auf Föhr

Klingt unglaublich? Stimmt aber. Seine Outdoormöbel «Air» habe ich für die Glenngelato Eisbar ausgewählt und damit eine vorzügliche Referenz für den Produzenten Magis geschaffen. Und so dürfte es auch nur eine Frage der Zeit sein, wann Jasper Morrison himself einen Eisbecher auf Föhr verzehrt. (Für…

Alles über Anspruch.

Und Wirklichkeit. Was das eigentlich bedeutet, wird manchmal erst bei genauerem Hinsehen und zwischen den Zeilen lesen klar. Zur Verdeutlichung gibt es hier ein paar Auszüge der aktuellen Anzeigenkampagne in eigener Sache.

Das Marine-Ehrenmal gedruckt

Druckfrisch und nur am Marine-Ehrenmal (bzw. über den Deutschen Marinebund) erhältlich: die neue Broschüre über das Marine-Ehrenmal. Der Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen. Nachdem wir im vergangenen Jahr für das Architekturbüro Sunder-Plassmann Architekten das Ausstellungsdesign für die Historische Halle entwickelt haben, folgte…

Die Friesen und ihr Museum

Nachdem wir im letzten Jahr das neue Erscheinungsbild des Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museums neu definiert haben, geht es so langsam aber sicher in die Umsetzung. Plakate, Anzeigen und Drucksachen sind jetzt schon seit einiger Zeit im Umlauf. Innenraumgestaltung und Leitsystem an den Außenstellen auf Föhr gehen in den…

Ich bin Klönsnacker!

Für den Föhrer Imbiss Inselsnack habe ich mit Artur Gawron im vergangenen Jahr eine neue Corporate Identity konzipiert. Neben einem neuen Erscheinungsbild spielte vor allem die Wahrnehmung und Botschaft eine große Rolle. Im Inselsnack treffen sich die Leute und klönschnacken über Gott und die Welt.…

Ich war mit Del Griffith zusammen.

Dieses Zitat von Neil Page (aus dem Film Ticket für Zwei) passt ganz gut. Denn in der kommenden Woche beginnt die Woche vor der Festwoche des 100-jährigen Jubiläums der Stadt Wyk auf Föhr. Und das Organisationsbüro sieht schon jetzt aus wie ein Kinderspielplatz für Große.…

Neueröffnung in Laboe

Am 17. Juni wurde die «Historische Halle im Marine-Ehrenmal» in Laboe an der Ostsee feierlich eingeweiht. Für das Konzept der Neuordnung der Ausstellung und den behutsamen Rückbau der in die Jahre gekommenen Historischen Halle ist das renommierte Architekturbüro Sunder-Plassmann aus Kappeln verantwortlich. Die grafische Konzeption…

Molto Bambini, Glenngelato!

Jetzt ist es soweit! Das neue Eiscafé in Wyk auf Föhr hat eröffnet! Und ich habe es entwickelt und entworfen. Konzeptionell, architektonisch, grafisch, ganzheitlich. Von der Espressotasse bis zur Eiskarte, von der Beschilderung bis zur Farbgebung, von der Möblierung bis zur Bauleitung, von der Werbung…

Spuren des Lichts in Alkersum

Heute öffnet das Museum Kunst der Westküste wieder seine Türen und zeigt mit Fotografien von Kirsten Klein und einem Video von Fiona Tan neben den Highlights der Sammlung auch ausgezeichnete zeitgenössische Kunst. Neben allen Anzeigen, Flyern, Plakaten, Bannern und Postkarten kommt auch die Ausstellungsbeschriftung oder…

jedenerstendonnerstag

»Hä?«»Wann treffen sich denn hier die Künstler und Kreativen?« »Jeden ersten Donnerstag.«»Aha. Und wen trifft man da so?«»Alle die kommen.«»Aha. Und wo?«»In Grethjens Gasthof.«»Und wie spät?«»19.00 Uhr«»Aha. Und ist das nur einmal?«»Nein.«»Nicht?«»Nein.«»Aha. Wann denn immer?«»Jeden ersten Donnerstag.« Kommt alle:Architektinnen. Maler. Posaunistinnen. Dichter. Art-Direktorinnen. Fotografen. Schauspielerinnen.…

Sein großer Tag

Er hat solange darauf gewartet. Und jetzt ist es endlich soweit. Heute wird sein neues Zuhause eingeweiht. Aus aller Welt kommen seine Gäste und Freunde. Und damit alles klappt – an seinem großen Tag – hat er in den vergangen Wochen immer wieder aufgepasst, dass…

Von Bergen bis Bergen

Noch 10 Tage dauert es bis zur festlichen Einweihung des Museums Kunst der Westküste und der ersten großen Sammlungspräsentation. Gestern wurde erstmals die Publikation zur Eröffnungsausstellung und erstmaligen Sammlungspräsentation vorgestellt. Von Bergen bis Bergen zeigt einen großen Querschnitt der Malerei an der Westküste von Bergen…

Willkommen. Und bis Bald.

So einfach kann eine Botschaft sein. Das Museum Kunst der Westküste empfängt und verabschiedet seit einiger Zeit so die Besucher Föhrs. Am Inselparkplatz. Um in den Genuss der warmen Worte zu kommen, empfiehlt es sich das Auto auf dem Festland zu parken. In wenigen Wochen…

Großes M · Kleiner Engel (Teil 2)

Am Montag eröffnet die Oevenumer Backstube, die Föhrer Traditionsbäckerei, ihren neuen Backshop. Im Wyker SKY-Markt werden dann große Brote und kleine Brötchen gebacken. Und es gibt das tollste Biolandgebäck. Richtig aufgehen wird neben den Hefeteilchen aber vor allem das neue Erscheinungsbild. Der neue – ich…

Zwischen Stille und Sturm

Das erste Ausstellungsprojekt des Museums Kunst der Westküste zeigt nicht nur Bilder. Es zeigt vor allem die welt- und inseloffene Haltung des Museums: Föhrer Abiturienten haben die Ausstellung kuratiert. Sie konnten sich dabei aus der Sammlung Kunst der Westküste bedienen und haben somit nicht nur…

Ernst ist die Kunst

Und heiter das Leben. Hat Kurt Schwitters mal gesagt. Super, oder? Und wo passt dieses Zitat besser hin als auf die Visitenkarte eines Restaurants, das gleichzeitig auch Museumsgastronomie ist? Bei der ersten Serie der Visitenkarten geben sich allerhand nette Menschen die Klinke in die Hand:…

Der betse Drukcer der Wlet

Nachdem die Druckerei gilbert & gilbert in Essen umgezogen ist, war es an der Zeit, mal Abschied von den alten Begrüßungsschildern zu nehmen. Über ein Jahr produziert Leander Gilbert mit seinem Team nun prima Druckerzeugnisse in Essen-Rüttenscheid. Alles in betser Qaulität. Und zur höcshten Zufierdenheit…

Grethjenfrage

Die Frage, um die sich alles dreht: wie sieht es in Grethjens Gasthof aus? Was gibt es auf der Speisekarte? Ist das Museum jetzt schon eröffnet? Wer war Grethjen? Diese und viele weitere Fragen können direkt im Gasthof selber gestellt und beantwortet werden. Denn trotz…

Früher war gestern

Bald ist heute. Das ist das Motto unter dem »Grethjens Gasthof« einen kulinarischen Auftakt bereitet. Heute haben wir offiziell mit den Werbemaßnahmen für die Museumsgastronomie auf historischem Grund begonnen. Ab Anfang April ist »Grethjens Gasthof« dann aber nicht nur in Alkersum auf Föhr sondern auch…

Ab daföhr

Wer – so wie der gemeine Tourist auch ab und an – auf Fahrradtouren Bilder aus der Hüfte schießt, sieht nun, was daraus werden kann. Auf www.föhrrad.de zeigt sich der neue Fahrradverleih vom Wyker Südstrand ganz unkonventionell. Locker aus der Hüfte. Und bald auch auf…